 
    
 
    
 
    
    OTT® goes Austria! Die Onkologische Trainings- und
    Bewegungstherapie soll künftig auch in Österreich flächendeckend für Krebspatienten zur Verfügung stehen. Dazu kooperiert die MYAIRBAG – Training gegen Krebs GmbH aus Köln ab sofort mit dem
    Bildungsreferat „phydelio“ des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs.
    „Unser Anspruch und unser Ziel ist es, die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie langfristig international in die breite Versorgungsfläche zu bringen, um sie so vielen Krebspatienten wie
    möglich zugänglich zu machen. Mit der Kooperation mit unserem Partner in Österreich gehen wir einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung“, sagt Victoria Stickler aus der Geschäftsführung
    von MYAIRBAG – Training gegen Krebs.
    „phydelio sieht in der Kooperation mit MYAIRBAG die Möglichkeit, mit einem kompetenten Partner ein Weiterbildungsangebot an
    PhysiotherapeutInnen und die Berufsgruppen im Team (ÄrztInnen und TrainingstherapeutInnen) zu richten, das auf den spezifischen Bedarf im Berufsfeld der Onkologie fokussiert. Aufgrund der bereits
    gesammelten Vorerfahrung in Deutschland – wissenschaftlich basiert und begleitet – begrüßen wir dieses Angebot für Österreich, das durch die Zusammenarbeit der beiden Organisationen an die
    spezifischen Gegebenheiten angepasst werden kann“, sagt Martina Sorge, Bildungsreferentin im Team von phydelio.
    Konkret startet bereits am 25. November das erste Webinar, in dem die Fortbildung zum OTT®-Therapeuten erklärt sowie Hintergründe, Inhalte und die
    aktuelle Planung der Fortbildung in Österreich beleuchtet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung: https://www.physioaustria.at/kurs/webinar-info-abend-zur-fortbildung-onkologische-bewegungs-und-trainingstherapie
Über phydelio
phydelio ist das Bildungsreferat von Physio Austria, dem Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs. Als solches versteht es sich als Garant für qualitätsvolle und zeitgemäße Weiterbildungsangebote. Dies nicht nur vor dem Hintergrund einer qualitätsgesicherten Bildungsorganisation im Sinne der Zertifizierung nach ISO 9001:2015, der Listung auf Ö-Cert als Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung und der Unterstützung bei der Erfüllung der gesetzlichen Auflagen und Empfehlungen zur Fort- und Weiterbildung der Berufsangehörigen, sondern auch im Sinne der Berufsentwicklung.
