In der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie gibt es in Abhängigkeit von
verschiedene Verordnungsmöglichkeiten, um die Kostenträger zu beteiligen. Ausgebildete und zertifizierte OTT®- Therapeut*innen besprechen während eines kostenfreien OTT®-Info-Termins mit der Patient*in vor Beginn der OTT® alle Fragen zur Diagnostik, Anamnese, Therapieplan und Abrechnung. Momentan entstehen für den Patienten finanzielle Eigenbeteiligungen, die vor Beginn der Therapie besprochen werden.
Im Bereich der allgemeinen Bewegungstherapie für onkologische Patienten können individuell zu besprechende Heilmittel verwendet werden.
Derzeit wird im Rahmen des Innovationsfonds die neue Versorgungsform "Bewegungs- und Ernährungstherapie in der Onkologie
- INTEGRATION" evaluiert,
mit dem Ziel diese Versorgungsform als abrechnungsfähige Position in den Heilmittelkatalog zu übernehmen. In diesem Projekt wird dazu das OTT®-Konzept
berücksichtigt.